Datenschutzerklärung / Privacy Policy

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. 
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.  

Kundenkonto      Bestellungen      

Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. 
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß. 

Kontakt       Bewertungen       Newsletter      

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Käufersiegel-Kundenbewertung 
Wir verwenden auf unserer Website das Käufersiegel-Kundenbewertungs-Tool der Händlerbund Management AG (Torgauer Straße 233 B, 04347 Leipzig). Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren.
Zu diesem Zweck werden Sie von uns per E-Mail angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems des Anbieters des Käufersiegel-Bewertungstools im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen.
Dabei erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten entweder mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie dem Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Die Verarbeitung ohne ausdrückliche Einwilligung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an wahrheitsgemäßen, verifizierten Bewertungen unserer Leistungen im Rahmen der Direktwerbung. Zu diesem Zweck versenden wir in elektronischer Form eine Bewertungsaufforderung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die Sie bereits bei uns erworben haben. Die Versendung erfolgt an die E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung von Ihnen erhalten haben. Die Versendung der Bewertungsaufforderung steht unter dem Vorbehalt, dass Sie dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse nicht widersprochen haben.
Der Widerspruch ist jederzeit durch Mitteilung an uns möglich. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsaufforderung nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Die in diesem Zusammenhang im technischen System des Käufersiegel-Bewertungstools gespeicherten personenbezogenen Daten werden 3 Monate nach der zur Bewertung erfassten Warenlieferung gelöscht.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt. 

Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Ihre Daten werden an ein Drittland übermittelt, für welches ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden ist.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Zahlungsdienstleister      

Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Cookies 
 
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. 
Wir setzen diese Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:

Analyse      

Die in diesem Abschnitt nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse: 

– an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website, bspw. bei Analyse- und Statistik-Tools 

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an Google übermittelt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Plug-ins

Verwendung von Facebook-Plug-ins
Auf dieser Website wird das Plug-ins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook” ). Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook Profil zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines „Facebook-Blockers“ das Laden der Facebook-Plug-Ins auf unseren Seiten blockieren.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Verwendung von Twitter-Plug-ins
Auf unserer Website sind die Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Twitter ist ein Social Media Portal der Firma Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, (USA).
Wir verwenden Twitter Plug-ins. Wenn Sie eine entsprechende Seite aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, kommt es zu einem Austausch der Daten mit den in den USA befindlichen Servern von Twitter. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Twitter Plug-ins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Twitter übermittelt und gespeichert. Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Twitter und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plug-in nutzen, bei Twitter eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Twitter Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die Informationen mit den Daten Ihres Twitter Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. 
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter erhalten Sie unter https://twitter.com/privacy.

Verwendung von Instagram-Plug-ins
Auf dieser Website werden Plug-ins des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird (“Instagram”).
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Instagram-Server sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
Sind Sie dabei bei Instagram eingeloggt, ordnet Instagram diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des „Instagram“-Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Instagram-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Instagram-Konto zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-Ons, bspw. den Skript-Blocker „NoScript“ (noscript.net), für Ihren Browser das Laden des Instagram-Plug-Ins auf unserer Website blockieren.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Instagram, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der 
Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).
 

Verwendung von Vimeo
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins der Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; “Vimeo”) zur Einbindung von Videos des Portals “Vimeo”.
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Server von Vimeo sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
Sind Sie dabei bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Start eines Videos durch Betätigung des entsprechenden Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Vimeo-Konto zugeordnet.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. 
Vimeao hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse von Vimeo an Marktanalyse sowie daran seine Dienste bedarfsgerecht und zielgerichtet zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Vimeo-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.
Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung sowie zur weiter gehenden Nutzung und Verarbeitung der Daten durch Vimeo sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Artt. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

letzte Aktualisierung: 19.11.2018

Unless stated otherwise below, the provision of your personal data is neither legally nor contractually obligatory, nor required for conclusion of a contract. You are not obliged to provide your data. Not providing it will have no consequences. This only applies as long as the processing procedures below do not state otherwise.
“Personal data” is any information relating to an identified or identifiable natural person.

Server log files
You can use our websites without submitting personal data. 
Every time our website is accessed, user data is transferred to us or our web hosts/IT service providers by your internet browser and stored in server log files. This stored data includes for example the name of the site called up, date and time of the request, the IP address, amount of data transferred and the provider making the request. The processing is carried out on the basis of Article 6(1) f) GDPR due to our legitimate interests in ensuring the smooth operation of our website as well as improving our services. 

Customer account      Orders      

Customer account
When you open a customer account, we will collect your personal data in the scope given there. The data processing is for the purpose of improving your shopping experience and simplifying order processing. The processing will be carried out on the basis of art. 6 (1) lit. a GDPR with your consent. You can withdraw your consent at any time by contacting us without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal. Your customer account will then be deleted. 
Collection, processing, and transfer of personal data in orders
When you submit an order we only collect and use your personal data insofar as this is necessary for the fulfilment and handling of your order as well as processing of your queries. The provision of data is necessary for conclusion of a contract. Failure to provide it will prevent the conclusion of any contract. The processing will occur on the basis of Article 6(1) b) GDPR and is required for the fulfilment of a contract with you. 
Your data is transferred here for example to the shipping companies and dropshipping providers, payment service providers, service providers for handling the order and IT service providers that you have selected. We will comply strictly with legal requirements in every case. The scope of data transmission is restricted to a minimum. 

Contact       Evaluations       Newsletter      

Collection and processing when using the contact form 
When you use the contact form we will only collect your personal data (name, email address, message text) in the scope provided by you. The data processing is for the purpose of making contact. By submitting your message you agree to the processing of your transmitted data. Processing will be carried out on the basis of art. 6 (1) lit. a GDPR with your consent.You can withdraw your consent at any time by contacting us without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal. We will only use your email address to process your request. Finally your data will be deleted, unless you have agreed to further processing and use. 
Käufersiegel customer rating tool 
Our website uses the ‘Käufersiegel’ customer rating tool by Händlerbund Management AG (Torgauer Straße 233 B, 04347 Leipzig). Following your order, we would like to ask you to evaluate and comment on your purchase with us.
We will write to you for this purpose via email, making use of the technical system of the provider of the ‘Käufersiegel’ rating tool in processing the order.
As part of this, your data is processed either with your consent or on the basis of our legitimate interests.
Processing is carried out on the basis of Article 6(1)(a) GDPR with your consent, insofar as you have expressly consented to the receipt of feedback requests. You can withdraw your consent at any time using the corresponding link in the email, without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal. Your email address will then be removed from the distributor.
Processing is carried out without your express consent on the basis of Article 6(1)(f) GDPR due to our justified interest in truthful, verified evaluations of our services as part of direct advertising. For this purpose we send you a feedback request electronically for our own goods or services which you have already purchased from us. Emails are sent to the address that we obtained from you in the course of selling a good or service. The sending of feedback requests is subject to the proviso that you have not objected to the use of your email address.
You can object to this at any time by notifying us. You will find the contact details for exercising your right to object in our imprint. You can also use the link provided in the feedback request. This will not involve any costs other than transmission costs at basic tariffs.
The personal data saved for this purpose in the technical system of the ‘Käufersiegel’ rating tool will be deleted three months after the delivery of goods recorded for evaluation. 
Use of your email address for mailing of newsletters
We use your email address outside of contractual processing exclusively to send you a newsletter for our own marketing purposes, if you have explicitly agreed to this. The processing will be carried out on the basis of art. 6 (1) lit. a GDPR with your consent. You can withdraw your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal. You can unsubscribe from the newsletter at any time using the relevant link in the newsletter or by contacting us. Your email address will then be removed from the distributor. 

Your data will be forwarded to a service provider for email marketing in the course of order processing. It will not be forwarded to other third parties.

Your data will be transferred to a third country, which is covered by an adequacy decision by the European Commission.

Use of your email address for mailing of direct marketing 
We use your email address, which we obtained in the course of selling a good or service, for the electronic transmission of marketing for our own goods or services which are similar to those you have already purchased from us, unless you have objected to this use. You must provide your email address in order to conclude a contract. Failure to provide it will prevent the conclusion of any contract. The processing will be carried out on the basis of art. 6 (1) lit. f GDPR due to our justified interest in direct marketing. You can object to this use of your email address at any time by contacting us. You will find the contact details for exercising your right to object in our imprint. You can also use the link provided in the marketing email. This will not involve any costs other than transmission costs at basic tariffs. 

Payment service providers      

Using PayPal
All PayPal transaction are covered by the PayPal Data Privacy Statement. You can found this at https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=en

Cookies

Our website uses cookies. Cookies are small text files which are saved in a user’s internet browser or by the user’s internet browser on their computer system. When a user calls up a website, a cookie may be saved on the user’s operating system. This cookie contains a characteristic character string which allows the browser to be clearly identified when the website is called up again.
We use these cookies to make our offering more user-friendly, effective and secure. Cookies also allow our systems to recognise your browser after a page change and to offer you services. Some functions of our website cannot be offered without the use of cookies. These services require the browser to be recognised again after a page change.
Processing is carried out on the basis of art. 6 (1) lit. f GDPR due to our largely justified interest in ensuring the optimal functionality of the website as well as a user-friendly and effective design of our range of services.
Cookies will be stored on your computer. You therefore have full control over the use of cookies. By choosing corresponding technical settings in your internet browser, you can be notified before the setting of cookies and you can decide whether to accept this setting in each individual case as well as prevent the storage of cookies and transmission of the data they contain. Cookies which have already been saved may be deleted at any time. We would, however, like to point out that this may prevent you from making full use of all the functions of this website.
Using the links below, you can find out how to manage cookies (or deactivate them, among other things) in major browsers:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

Analysis      

The data processing described subsequently in this section, especially the setting of cookies, will be carried out on the basis of art. 6 (1) lit. f GDPR due to our largely justified interest:

– in the needs-based and target-oriented design of our website, for example, with tools for analysis and statistics

You have the right to veto this processing of your personal data according to art. 6 (1) lit. f GDPR, for reasons relating to your personal situation.

Use of Google Analytics 
Our website uses the web analysis service Google Analytics by Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”).
Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) is the data controller responsible for your data if you have your habitual residence in the European Economic Area or Switzerland. Google Ireland Limited is therefore the company affiliated with Google which is responsible for processing your data and for compliance with applicable data protection laws.
The processing of data serves to analyse this website and its visitors. Google will use this information on behalf of the operator of this website to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services to the website operator relating to website and internet use. The IP address communicated by your browser as part of Google Analytics is not associated with any other data held by Google. Google Analytics uses cookies, which make it possible to analyse your use of the website. The information generated by the cookie regarding your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. IP anonymisation is activated on this website. Google uses this to shorten your IP address beforehand within Member States of the European Union or in other signatories to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transferred to a Google server in the USA and shortened there. Your data may be transmitted to the USA. Following the US-EU Data Protection Agreement, Google has become “Privacy Shield“ certified and is therefore obliged to observe European data protection laws.  You can prevent collection of the data (including your IP address) generated by the cookies and related to your use of the website by Google as well as the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available at the following link [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en]. You can set an opt-out cookie to prevent collection by Google Analytics across devices. Opt-out cookies prevent the future collection of your data when you visit this website. You need to opt-out on all systems and devices in use for this to work comprehensively. If you click here, the opt-out cookie is set: Disable Google Analytics.  
You can find more detailed information on the terms and conditions of use and data protection at https://www.google.com/analytics/terms/gb.html and at https://policies.google.com/?hl=en. 

Plug-ins

Use of Facebook plug-ins
This Internet site uses plug-ins of the social network facebook.com operated by Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
Whenever you display one of our Internet pages that hosts a Facebook plug-in you will be linked to the Facebook servers, a message is sent to your browser, and the plug-in is run on the Internet page. This is telling the Facebook server which of our pages you have visited. Assuming you are logged on to your Facebook member account while running the Facebook plug-in, Facebook will allocate the information to your personal Facebook user account. Further information collected and allocated by Facebook is the use of plug-in functions (like clicking on the Like button or posting a comment). To prevent this data collection and allocation, you must log off your Facebook user account before running the plug-in.
If you do not wish Facebook to collect and directly allocate the above information to your Facebook profile, you will either have to log off from Facebook before visiting our site or run a “Facebook blocker” which stops the Facebook plug-ins from running on our pages.
To learn more about the collection and use of your personal data by Facebook as well as about your rights and what options you have to protect your privacy, please read Facebook’s Privacy Policy at: https://www.facebook.com/policy.php
 

Using Twitter plugins
The functions of the Twitter service are integrated on our website.
Twitter is a social media portal of the company Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, (USA).
We use Twitter plugins. If you invoke a corresponding website that has such a plugin, the data is exchanged with the Twitter servers located in the USA.
Even in case of interactions, which are possible with various Twitter plugins, the corresponding information about you is collected and transmitted to Twitter and stored there.
Moreover, if you are a member of Twitter, and if your are logged in on Twitter during the period in which you use the plugin, the information collected about your website visit is linked to your Twitter account and disclosed to other users.
If you do not wish that Twitter links and combines the information with the data of your Twitter account, you must log out from Twitter before visiting our website.
Log on to https://twitter.com/privacy for more information on the collection and use of data through Twitter.

Using Instagram plug-ins
These websites use the plug-in from online service provider Instagram, which is provided by Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (“Instagram”).
If you access pages on our website that contain this plug-in, this will generate a connection to the Instagram server and indicate the plug-in on the site by means of message in your browser. Information such as your IP address and which websites you have visited is transmitted to the Instagram server.
If you are logged into Instagram, Instagram will assign this information to your personal user account. When using the plug-in functions (e.g. clicking the “Instagram” button”) this information is also assigned to your Instagram account, which you can only prevent by logging out prior to using the plug-in.
If you do not want Instagram to directly add the information collected to your Instagram account, you must either log out of Instagram prior to visiting our site or use an add-on or the script blocker “NoScript” (noscript.net) to block the Instagram plug-in loading on our websites.
Further information on the data collected and used by Instagram, your rights and privacy can be found in Instagram’s privacy policy: help.instagram.com/155833707900388 
 
Use of YouTube
Our website uses the function for the embedding of YouTube videos provided by Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; “YouTube”). YouTube is an affiliated company of Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;“Google”).
This feature shows YouTube videos in an iFrame on the website. The option “advanced privacy mode” is enabled here. This prevents YouTube from storing information on visitors to the website. It is only if you watch a video that information is transmitted to and stored by YouTube.
Your data may also be transmitted to the USA. Following the US-EU Data Protection Agreement, Google has become “Privacy Shield“ certified and is therefore obliged to observe European data protection laws. 
Further information on the data collected and used by YouTube and Google, your rights and privacy can be found in YouTube’s privacy policy (https://www.youtube.com/t/privacy). 

Use of Vimeo
On our website, we use plug-ins from Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; “Vimeo”) to embed videos of the portal “Vimeo”. When you access pages of our website that contain such a plug-in, a connection is established to Vimeo’s servers and the plug-in is displayed on the page by notifying your browser. This will transmit to Vimeo’s servers both your IP address and the information which of our pages you have visited. If you are logged into Vimeo, Vimeo assigns this information to your personal user account. When you use the plug-in functions (e.g. by starting a video by pressing the corresponding button), this information is also assigned to your Vimeo account.

Your data may also be transmitted to the USA. Following the US-EU Data Protection Agreement, Vimeo has become “Privacy Shield“ certified and is therefore obliged to observe European data protection laws. 
The processing is carried out on the basis of Art. 6 (1) lit. f GDPR out of Vimeo’s legitimate interest in market analysis and in improving its services in a demand-oriented and targeted manner. For reasons arising from your particular situation, you have the right at any time to object to this processing of your personal data based on Art. 6 (1) lit. f GDPR. If you do not want Vimeo to associate the information collected directly with your Vimeo account, you must log out of Vimeo before visiting our website.
For more information about the purpose and scope of the collection and the wider use and processing of the data by Vimeo, as well as your related rights and privacy protections, please see Vimeo’s data protection policy: https://vimeo.com/privacy
Vimeo can use Google Analytics for the videos integrated on this website. Tracking is carried out completely independently by Vimeo. We have no influence on the design of the tracking nor do we have access to it. Processing is based on Art. 6 (1) lit. f GDPR out of Vimeo’s legitimate interest in analysing user behavior for the demand-oriented and targeted design of its services and for marketing purposes.
Google’s data protection policy can be found at https://www.google.com/policies/privacy and the opt-out options for Google Analytics at http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Rights of persons affected and storage duration

Duration of storage 
After contractual processing has been completed, the data is initially stored for the duration of the warranty period, then in accordance with the retention periods prescribed by law, especially tax and commercial law, and then deleted after the period has elapsed, unless you have agreed to further processing and use. 
Rights of the affected person
If the legal requirements are fulfilled, you have the following rights according to art. 15 to 20 GDPR: Right to information, correction, deletion, restriction of processing, data portability. You also have a right of objection against processing based on art. 6 (1) GDPR, and to processing for the purposes of direct marketing, according to art. 21 (1) GDPR. 
Contact us at any time. Our contact details can be found in our imprint. 
Right to complain to the regulatory authority
You have the right to complain to the regulatory authority according to art. 77 GDPR if you believe that your data is not being processed legally. 
Right to object
If the data processing outlined here is based on our legitimate interests in accordance with Article 6(1)f) GDPR, you have the right for reasons arising from your particular situation to object at any time to the processing of your data with future effect.
If the objection is successful, we will no longer process the personal data, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing that outweigh your interests or rights and freedoms, or the processing is intended for the assertion, exercise or defence of legal claims.
 
If personal data is being processed for the purposes of direct advertising, you can object to this at any time by notifying us. If the objection is successful, we will no longer process the personal data for the purposes of direct advertising. 

last update: 19.11.2018